Souveräner Sieg in Hersbruck: HG Amberg bleibt weiter verlustpunktfrei
Ein ungeliebter Sonntagabendtermin, einige personelle Ausfälle und dazu ein Gegner in starker Form mit einem Insider auf der Trainerbank – alles sah nach einer kniffeligen Aufgabe für die Bezirksoberliga-Handballer der HG Amberg im Duell mit dem HC Hersbruck aus. Der vom HG-Urgestein Roland Schmid trainierte Aufsteiger war glänzend in die Saison gestartet und wies vor dem Anpfiff ebenso wie die HG 4:0 Punkte auf.
Die Amberger agierten, nachdem sie in den Anfangsminuten das Visier noch nicht richtig eingestellt hatten und vor allem von Außen viel verwarfen, aber wie ein echtes Spitzenteam. Die 4:1-Führung nach etwas über acht Minuten zwang Schmid zur Auszeit. Doch auch im Anschluss bissen sich die Hausherren an der starken HG-Defensive nebst exzellentem Schlussmann Christian Wismeth weiter die Zähne aus. Amberg, das auf Bastian Schaller, Ahmed Arrak, Bernhard Lehmeier und Leo Maiwald verzichten musste, warf sich so eine 18:9-Führung zur Halbzeit heraus.
In seiner Kabinenansprache forderte HG-Trainer Christof Heiduk trotz der unerwartet deutlichen Führung eine Fortsetzung der gelungenen Vorstellung ein. „Wir möchten in dieser Saison konstanter agieren und die Jungs haben das super umgesetzt“, freute sich der Übungsleiter, der auf seinen ehemaligen Jugendtrainer und Mentor traf. Amberg dominierte auch den zweiten Durchgang und siegte am Ende deutlich mit 36:20. „Ich freue mich sehr, dass wir auswärts gegen einen Gegner, der zuvor immer über 30 Tore geworfen hat, nur 20 Tore bekommen haben. Heute haben Dinge funktioniert, die in den ersten beiden Spielen trotz der Siege nicht so gut geklappt haben. Auch wenn wir im Angriff nicht gerade wenig verballert haben, sind 36 Tore auswärts schon eine Ansage“, lobte Christof Heiduk den Auftritt seiner Truppe. Nach dem dritten Spieltag sind die Amberger neben Tabellenführer und Landkreis-Rivale HC Sulzbach das einzige Team mit blütenweißer Weste (6:0).
HG Amberg:
Tor: Wismeth, Raschke
Feld: J. Rohrbach 8/1, F. Rohrbach 7, S. Kistenpfennig 6, Schatz 5, Franz, Hörner je 3, Niec 2, Meta und J. Schaller je 1 sowie Sammet.