Die Bezirksoberliga-Handballer der HG Amberg konnten auch ihr zweites Heimspiel in der noch jungen Saison 2025/26 gewinnen: Die Vilsstädter besiegten am Samstagabend den TV Altdorf souverän mit 40:29(18:10). Die Tabellenführung hielt jedoch nur über Nacht, denn am Sonntag schlug Landkreisrivale HC Sulzbach die HSG Erlangen-Niederlindach deutlich mit 44:25.
Im Gegensatz zum Saisonauftakt gegen Neutraubling hatte HG-Trainer Christof Heiduk darauf gebaut, dass sein Team besser aus den Startlöchern kommen würde. Das gelang optimal, denn nach nicht einmal drei gespielten Minuten führten die Hausherren bereits mit 4:0. Zum Matchplan gehörte, TV-Torjäger Marco Hiller eine kurze Deckung zu verpassen. Auch das gelang, denn der Torjäger der Altdorfer wurde auf vier Treffer in der Partie gehalten. Nach einem vergebenen Strafwurf schrumpfte der Vorsprung der HG nach knapp einer Viertelstunde auf 8:6 zusammen: Bis zum Pausenpfiff verteidigten die Amberger ihr Gehäuse dann aber hervorragend und nahmen eine 18:10-Führung mit in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel lief es in der Offensive noch besser: Wir in der Vorwoche gelangen nach Wiederanpfiff bärenstarke 22 eigene Treffer. Besonders überzeugend agierte dabei der Rückraum. Altdorf agierte oft mit dem siebten Feldspieler und war nun verstärkt aus der Distanz erfolgreich. „19 Gegentreffer nach der Pause sind mir zu viel. Aber unsere Abwehrarbeit aus dem ersten Durchgang hat auch Körner gekostet und in Verbindung mit der starken Offensivleistung ist es normal, dass nicht mehr ganz so effektiv gedeckt wird“, zeigte Heiduk, der auf Bastian Schaller, Bernhard Lehmeier und Patrick Niec verzichten musste, Verständnis. Da auch der zweite Durchgang gewonnen wurde, war der Übungsleiter „sehr zufrieden“. Auch die Zuschauer in der GMG-Dreifachturnhalle spendeten für den überzeugenden Erfolg gegen einen unbequemen Gegner viel Applaus. Am Sonntag wartet die erste Auswärtsbegegnung auf die HG beim ebenfalls stark aus den Startlöchern gekommenen Aufsteiger HC Hersbruck.
HG Amberg:
Tor: Wismeth, Raschke
Feld: Schatz 9, F. Rohrbach 8, J. Rohrbach 7/1, Meta 5, Arrak 4, Franz, Hörner, J. Schaller je 2, S. Kistenpfennig 1.